• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

bjoerns-views.com

Fotografie aus Leidenschaft

  • Galerien
  • Blogseite
  • Wer ich bin
  • Shop
Aktuelle Seite: Startseite / Architektur / Vollmonduntergang am Wormser Dom

Vollmonduntergang am Wormser Dom

9. April 2020 by BWolfmueller Kommentar verfassen

Es war das fotografische Ereignis der letzten Tage. Freundlicherweise wurde ich schon vor einiger Zeit darauf hingewiesen. 🙂 Dummerweise fiel der Vollmond nicht auf ein Wochenende und ich musste an dem Tag arbeiten. Dass ich mal früh aufstehe, um vor der Arbeit fotografieren zu gehen, ist schon äußerst selten. Ich kann mich im Grunde nur an einen Morgen während der letzten Projekttage in Stuttgart entsinnen, das einmal gemacht zu haben. Aber im Moment ist es ja schön, noch arbeiten zu dürfen. Und zu diesem Super-Vollmond wollte ich es wissen und habe es mir fest vorgenommen. Auch weil das Wetter einen sternklaren Himmel versprach und es damit eine hohe Wahrscheinlichkeit gab, ein paar schöne Bilder zu bekommen.

Planung ist alles. Zum Einen sind im Moment aus gegebenem Anlass verschiedene Orte ohnehin gesperrt, zum Anderen möchte man auch im eigenen Interesse nicht vielen Menschen begegnen. Ich hab mit einer App lange nach Spots in Mannheim oder Ludwigshafen gesucht, aber nicht mit einem vielversprechenden Winkel zu einem schönen Motiv und dem Mond. Ich war schon kurz davor, das Ganze doch abzublasen, da fiel mir der Wormser Dom ein. Ein tolles Motiv und vom Winkel her so einzurichten, dass der Mond dahinter entlang kommt.

05:20, der Wecker klingelt. Soll ich wirklich? Ach was soll’s, bin eh wach? Also raus und ab unter die Dusche.

05:35, Abfahrt nach Worms zur Rheinbrücke. Das ist ja nun ein Katzensprung und außerdem war der Mond noch ganz schön hoch am Himmel, dachte ich.

05:43 Aussteigen, Rucksack und Stativ schultern. Und dann? Ja, das sind zwei Brücken. Und jede der beiden Brücken kann man auf beiden Seiten begehen. Also, wo könnte man wohl den besten Winkel haben.

Angefangen habe ich ganz rechts. 84 Treppen hoch geschnauft. Ich dachte, das sollte ok sein. Im Grund war es das auch. Der Mond war aber noch nicht so tief und in Domnähe. Vielleicht sollte ich doch weiter links versuchen. Also Treppen runter und eins weiter links wieder hoch. Vielleicht, so war die Überlegung könnte man ja Dom und Mond durch den Torbogen der linken Brücke erwischen. Den Winkel gab es schon, allerdings ist der Blick durch die Brückenlaternen verstellt und nicht wirklich schön. Also wieder Treppen runter. Ach komm, geh mal ganz links auf der linken Brücke hoch. Dort habe ich meine ich nur 80 Stufen gezählt.

Aber was ist das. Oben angekommen war der Mond nicht mehr zu sehen. Was ich nur für einen Schleier hielt, war ein ausgewachsenes besch….nes Wolkenband. Und ich hatte noch nicht mal ein Bild gemacht. Davon abgesehen hat mir der Blickwinkel auch nicht gefallen. Und nun? Das war echt bitter. Früh aufgestanden, die Brücken hoch und runter gehetzt, um dann doch leer auszugehen????? Ich dachte schon daran, die Zelte abzubrechen. Aber jetzt war ich ja doch schon da, also warte ich noch ein bisschen. Aber da mir der Winkel ganz rechts doch besser gefallen hatte und gegen die Langeweile ging es erneut die ganzen Treppen runter und auf der anderen Brücke wieder rauf. Ok, wenn ich schon kein Foto bekomme, habe ich wenigstens schon mein Fitness-Programm absolviert.

Schon am Schwitzen vom vielen Treppensteigen habe ich ausgeharrt. Und dann, ui, was ist denn das Helle da knapp über dem Dom. Er wird doch nicht doch noch rauskommen. Schnell Bilder machen. Wenigstens ein bisschen Mond 🙂

Und ich wurde belohnt. Der Mond kam immer mehr raus, gerade noch rechtzeitig. Ich hoffe, niemand hat meine Jubelstürme gehört oder Freudentänze gesehen. Es sind ein paar echt geile Bilder entstanden. Ich jedenfalls finde sie echt genial. Und es sind „echte“ Bilder. Ich habe keinen manipulierter Riesenmond reingesetzt, noch nicht mal eine Mehrfachbelichtung war notwendig, da der Mond beim Untergang nicht mehr so hell und die Umgebung kurz vor Sonnenaufgang schon beleuchtet war. Es fiel mir hier echt schwer, nicht alle Bilder in die Galerie zu stellen. Ich fand die alle soooooo cool.

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Mehr
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Architektur, Landschaftsfotografie, Nachtaufnahme, Rhein-Neckar Kreis, Sonnenaufgang, Worms

Mein Motto

Wir sind ja nicht zum Spaß hier.
Also hau in die Tasten und lass einen Kommentar hier. 😀

Leser-Interaktionen

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Haupt-Sidebar

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Fixierte Seiten

  • Bestellung abgebrochen
  • Blogseite
  • Danke
  • Digital Downloads
  • Digitale Downloads
  • Einkaufswagen
  • Galerien
  • Hochwertige Drucke
  • Landschaft
    • Landschaft – Bobenheim-Roxheim und Umgebung
    • Landschaft – Irland (River Shannon)
    • Landschaft – Island im Winter
    • Landschaft – Mallorca
    • Landschaft – Pfälzer Wald und Burgen
    • Landschaft – Portugal, Algarve und mehr
    • Landschaft – Schottland
    • Landschaft – Südtirol
    • Landschaft – Tegernsee
    • Landschaft – Zürichsee
  • Landschaft – Genfer See, Vevey, Montreux
  • Makro
    • Makro – Blumen und Blüten
    • Makro – Insekten, Spinnen und ähnliches
    • Makro – Sonstiges
    • Makro – Tropfen und mehr
  • Order Cancelled
  • Proofed Images
  • Shopping Cart
  • Stadt und Architektur
    • Stadt und Architektur – Bratislava
    • Stadt und Architektur – Frankfurt am Main
    • Stadt und Architektur – Hamburg
    • Stadt und Architektur – Heidelberg
    • Stadt und Architektur – Kopenhagen
    • Stadt und Architektur – Mannheim
    • Stadt und Architektur – Rom
    • Stadt und Architektur – Stuttgart
  • Startseite
  • Thanks
  • Überprüfte Bilder
  • Wer ich bin
  • Fotoausrüstung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Blog – 2021 Man sollte nachts nicht aufs Handy schauen oder doch?
  • Blog – 2021 Kein Plan B und doch tolle Bilder
  • Blog – 2021 Spendensammlung für Flutopfer

Neueste Kommentare

  • BWolfmueller bei Blog – 2021 Man sollte nachts nicht aufs Handy schauen oder doch?
  • Thomas bei Blog – 2021 Man sollte nachts nicht aufs Handy schauen oder doch?
  • BWolfmueller bei Manchmal hilft es ja, ein bisschen verrückt zu sein…
  • Laura bei Manchmal hilft es ja, ein bisschen verrückt zu sein…
  • BWolfmueller bei Blog – 2021 Sonnenaufgang Konrad-Adenauer-Brücke Mannheim

Archive

  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • März 2018
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

bjoerns-views.com auf facebook

bjoerns-views.com auf facebook

Meine letzten Favoriten

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

© 2025 · bjoerns-views.com · Powered by Imagely

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 

Lade Kommentare …